Wirtschaft und Zukunft
Ulf Meinke, Wirtschaftsredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) im Gespräch mit Dr. Annette Bollmann und Sven Frohwein
Leif Grundmann, Geschäftsführer des MedEcon Ruhr e. V. im Gespräch mit Christiane Auffermann und Stefanie Rogg.
Episode 84: Christiane und Nika tauschen sich über Podcasts im allgemeinen und den Fern-Seher im letzten Jahr aus und hören Ausschnitte der Topfolgen aus dem letzten Jahr.
Christiane Auffermann im Gespräch mit Katharina Zimmermann von der Grubengold GmbH, Projektpartner des Nachhaltigkeitsversprechens, und Thomas Gesing, dem neuen Gesicht für Nachhaltigkeit bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Was können die Unternehmen vom Nachhaltigkeitsversprechen erwarten?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, bzw. warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
Warum profitiert nicht nur das einzelne Unternehmen davon? Wer profitiert noch?
Kay Pfefferkuchen im Gespräch mit Martin Friedrich, Mitarbeiter des Fraunhofer IML und KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL über die Ängste und Chancen rund um das Thema KI.
Dr. Katja Fox im Gespräch mit Prof. Dr. Julia Frohne von der Business Metropole Ruhr GmbH über Chancen und Herausforderungen des Standortes "Metropole Ruhr".
Nika Hein im Gespräch mit den Spezialist:innen der IHK Mittleres Ruhrgebiet rund um das Thema Ausbildung. Mit Dr. Katja Fox, Christian Glahn, Sabine Nietzke-Schaffeld, Sandra Janßen, Melanie Weinert und André Feist-Lorenz heißt es: Azubis finden, binden und halten.
Episode 79: Christiane Auffermann im Gespräch mit Dr. Johannes Wamser und Marcel Hagens über die aktuelle Situation rund um den Angriff auf die Ukraine: Was kann jetzt noch abgesichert werden? Was ist zu tun, jetzt wo der „Worst Case“ eingetroffen ist? Wie sollten sich Unternehmer:innen, aber auch Mitarbeitende im Notfall verhalten?
Episode 78: Nika Hein im Gespräch mit Jörn Kleinelümern, Robin Vieten und Lea Wegmann über das "Was, Warum und Wie?" der Wirtschaftsbüros der IHK Mittleres Ruhrgebiet.